Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei solentivia
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
solentivia - Finanzberatung
80337 München
Deutschland
Telefon: +49 3535 409120
E-Mail: help@solentivia.sbs
Datenschutzbeauftragte: datenschutz@solentivia.sbs
2. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn eine der folgenden Rechtsgrundlagen vorliegt:
3. Datenerhebung und -verwendung
3.1 Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Besuch unserer Website werden technische Daten automatisch erfasst und in Logdateien gespeichert. Diese Daten sind erforderlich für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website und die Gewährleistung der IT-Sicherheit.
| Datentyp | Zweck | Speicherdauer |
|---|---|---|
| IP-Adresse | Sicherheit, Missbrauchserkennung | 7 Tage |
| Browser-Informationen | Optimierung der Darstellung | 30 Tage |
| Zugriffszeitpunkt | Technische Administration | 30 Tage |
| Aufgerufene Seiten | Webseitenanalyse | 90 Tage |
3.2 Kontaktformulare und Beratungsanfragen
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen oder eine Beratungsanfrage stellen, erheben wir folgende Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nachrichteninhalt sowie optional weitere Angaben zu Ihrer finanziellen Situation. Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen.
Vertraulichkeit hat für uns oberste Priorität. Alle Ihre Finanzdaten werden verschlüsselt übertragen und nach höchsten Sicherheitsstandards gespeichert.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wenden Sie sich dafür schriftlich an datenschutz@solentivia.sbs.
Recht auf Berichtigung
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise während der Prüfung einer Beschwerde.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für den Betrieb der Website erforderlich. Analyse-Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung zur Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Cookie-Kategorien im Detail:
Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder über unser Cookie-Banner Ihre Präferenzen anpassen. Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
Wir arbeiten ausschließlich mit Rechenzentren in Deutschland zusammen, die nach ISO 27001 zertifiziert sind und höchste Datenschutz- und Sicherheitsstandards gewährleisten.
7. Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, gesetzlich vorgesehenen Fällen:
7.1 Gesetzlich zulässige Datenweitergabe
7.2 Auftragsverarbeitung
Alle externen Dienstleister, die in unserem Auftrag personenbezogene Daten verarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, die Bestimmungen der DSGVO einzuhalten. Regelmäßige Kontrollen stellen sicher, dass diese Verpflichtungen erfüllt werden.
8. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorsehen:
| Datenart | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss | 2 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigte Interessen |
| Beratungsverträge und Dokumentation | 10 Jahre nach Vertragsende | HGB, AO |
| Steuerliche Unterlagen | 10 Jahre | Abgabenordnung |
| Newsletter-Abonnements | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Nach Ablauf der Speicherdauer werden Ihre Daten automatisch gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung ausdrücklich zugestimmt oder wir sind zur längeren Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet.
9. Internationale Datenübertragung
Ihre Daten werden grundsätzlich ausschließlich in Deutschland bzw. innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien (Standardvertragsklauseln, Zertifizierungen).
Stand Januar 2025 nutzen wir keine Dienste, die eine Datenübertragung außerhalb der EU erfordern. Sollte sich dies ändern, werden wir Sie entsprechend informieren.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes bzw. die Aufsichtsbehörde unseres Sitzes:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Website: www.lda.bayern.de
11. Kontakt zum Datenschutzbeauftragten
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Datenschutzbeauftragte solentivia
Telefon: +49 3535 409120
Postanschrift:
solentivia - Datenschutz
Lindwurmstraße 147
80337 München
Deutschland
Wir bemühen uns, alle Datenschutzanfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern. Sie werden darüber rechtzeitig informiert.
Version 3.2 - gültig ab 1. Februar 2025